Besonders bei kaltem Wetter ist sie von der Autobahn A9 etwa auf der Höhe von Naumburg weithin durch die markante Dampfsäule sichtbar: die „Veredlung Deuben“ der MIBRAG.
Alle Posts
In sengender Hitze fand dieses Jahr das Fly-In in der Flugwerft Schleißheim (einer der zwei Außenstellen meines Dienstherrn: des Deutschen Museums in München) statt. Trotz der allzu hohen Temperaturen ließ es sich eine Vielzahl von Fliegern nicht nehmen, mit ihren teils sehr historischen Maschinen am Fly-In teilzunehmen.
Eines der schönsten Oldtimertreffen findet jedes Jahr am ersten Wochenende im Oktober in Maurach am Achensee in Tirol statt. Auch dieses Jahr hatte ich wieder Gelegenheit, dort ein paar schöne Fotos zu machen.
Das war ein sehr schönes Oldtimertreffen, weil einerseits zum Fotografieren die Beleuchtung so gut paßte und sich andererseits jede Menge jener Oldtimer ein Stelldichein gaben, die in meinen Kinder- und Jugendtagen zum normalen Straßenbild gehörten :)
Auf dem Weg in den Urlaub an der sehr geliebten dalmatinischen Adriaküste stand Ende August 2014 eine Übernachtung im slowenischen Portorož (italienisch Portorose) an. Diese nutzten wir zu einem Tagesausflug in's nahegelegene Triest, um dort vor allem die berühmte meterspurige Lokalbahn nach Opicina (slowenisch Opčina) zu besuchen.
Anläßlich eines kleinen Spa-Aufenthaltes im wunderbaren Mariánské Lázně / Marienbad fand sich am 14.06.2014 Gelegenheit, dem Braunkohlewerk Vřesová einen Besuch abzustatten. Dort hatte es bis 2010 noch eine aktive Brikettfabrik gegeben; angeblich sollten deren Anlagen teilweise zur Produktion von Braunkohlestaub weiterverwendet werden. Nun interessierte mich, ob von den Charakteristika einer Brikettfabrik wohl noch viel zu sehen sei.